Werde Teil von Dialog
Wir digitalisieren die öffentliche Verwaltung – innovativ, einfach und effizient. Als Tochter der Schweizerischen Post entwickeln wir moderne Softwarelösungen und setzen auf sichere Cloud-Technologien.
Ob am idyllischen Baldeggersee, im Homeoffice oder direkt bei unseren Kunden - bei uns arbeitest du in einem motivierenden Umfeld, das deine Entwicklung fördert. Freu dich auf spannende Projekte, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team.
Bei Dialog gestaltest du die öffentlichen Verwaltungen von morgen!
Arbeiten bei Dialog
Hier findest du unsere offenen Stellen. Nichts passendes dabei? Dann schick uns einfach eine Spontanbewerbung - wir freuen uns auf dich!
Fachperson Lohn 100% (m/w/d)
Applikationsspezialist 80-100% (m/w/d)
Spezialist Datenübernahmen 80-100% (m/w/d)
IT-Systemtechniker Dialog Cloud 80 - 100% (m/w/d)
Bewirb dich spontan!
Ich bin die Ansprechperson
für Berufserfahrene
Eva Bieler
Dialog als Lehrbetrieb
Leidenschaft für die Informatik und Teamarbeit sind uns wichtiger als gute Schulnoten. Bewirb dich jetzt mit deinem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse der letzten zwei Jahre, Stellwerk-Tests, Multicheck und, falls du möchtest, gerne mit einem Bewerbungsvideo.
Hast du bereits eine Ausbildung ohne technischen Hintergrund absolviert, verfügst aber über ausgeprägte ICT-Kenntnisse und möchtest nun eine Zweitausbildung als Informatiker/in EFZ absolvieren? Bei uns sind auch Quereinsteiger herzlich willkommen.
Schnupperlehre
Dialog veranstaltet jeweils in den Herbstferien einen Schnupperbesuch für die Berufswahl. Bei Interesse erwarten wir gerne deine Bewerbung an marcel.arnold@dialog.ch
Die ICT Berufe kannst du an offiziellen Events in der Zentralschweiz kennenlernen.
Ausbildung
Schon Ideen für die Zeit nach deinem Schulabschluss? Plane deine Zukunft mit Perspektive und nutze die Entwicklungsmöglichkeiten bei Dialog.
Wir bilden Lernende aus:
- Informatiker/in EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung
- Informatiker/in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung
Unsere offenen Lehrstellen
Aktuell sind alle unsere Lehrstellen besetzt
Bewirb dich spontan!
Der Bewerbungsprozess für unsere Lehrstellen
Wir legen grossen Wert darauf, den Bewerbungsprozess für unsere Lernenden sorgfältig, fair und transparent zu gestalten. So möchten wir sicherstellen, dass die Person sowohl ins Team als auch ins Unternehmen passt. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die einzelnen Schritte, welche dich bis zum Lehrvertrag führen.
Eingang deiner Bewerbung
Runde 1
Im Rahmen der ersten Selektionsrunde werden zwei bis vier Bewerbende zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dabei legen wir grossen Wert auf eine direkte und offene Kommunikation.
Runde 2
In der zweiten Selektionsrunde werden anschliessend ein bis zwei Personen zum Schnuppertag eingeladen. So können wir uns besser kennenlernen und du erhältst einen Eindruck von deinem künftigen Arbeitsalltag.
Abschluss Lehrvertrag
Wenn alles passt, dann laden wir in einem letzten Schritt deine Eltern für ein gemeinsames Kennenlernen ein. Im Anschluss daran wird der Lehrvertrag unterschrieben.
Ich bin die Ansprechperson
für Lernende und Praktikanten
Marcel Arnold
Was dich bei uns erwartet
Wir legen grossen Wert darauf, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen und dabei gleichzeitig deine berufliche und persönliche Entwicklung zu fördern. Entdecke, welche Benefits dich bei uns erwarten und wie wir dich auf deinem Karriereweg unterstützen können.
Kostenloser Parkplatz
Vor unserem Büro in Baldegg kannst du gratis und bequem parkieren. Auch mit dem ÖV sind wir bestens erschlossen.
Flexible Arbeitszeiten
Bei Dialog profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten, die dir eine optimale Balance zwischen Beruf und Privatleben ermöglichen.
Home Office
Du hast die Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten und dir so deinen Arbeitsplatz flexibel und nach deinen Bedürfnissen zu gestalten.
Möglichkeit auf Teilzeitpensum
Dialog bietet dir die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten. So kannst du deine beruflichen Ziele mit deinen persönlichen Bedürfnissen in Einklang bringen.
Keine Abzüge
Keine Abzüge bei BU/NBU und KTG – beide Teile werden von Dialog übernommen.
Fachspezifische Weiterbildungen
Bei Dialog fördern wir deine berufliche Entwicklung durch fachspezifische Weiterbildungen, welche dich in deinen Kompetenzen unterstützen und dich auf dem neuesten Stand halten.